Ein Dorf, das zum Herbstwandern einlädt: Molló

Das mittelalterliche Molló bietet viele Aktivitäten für Familien im Herbst. Fotos: Anna Camps
Ein Dorf, das zum Herbstwandern einlädt: Molló
Das Wort “Molló” bedeutet auf Katalanisch „Pfote“ oder „Zeile“ und bezeichnet einen Pfad, der angelegt wurde, um einen Weg oder eine Richtung zu markieren oder etwas abzugrenzen.
Die ersten Dokumente über das Dorf Molló stammen aus dem 11. Jahrhundert, als die kleine Kapelle Santa Cecilia errichtet wurde, um welche nach und nach eine kleine Siedlung entstand, die später als Dorf bezeichnet wurde.
Das Dorf liegt in unmittelbare Nähe zur französischen Grenze und bietet durch seine Berge zahlreiche Fluchtmöglichkeiten nach Frankreich. Dies wird auf Plakaten im Dorf erzählt. Mehr als 100.000 Flüchtlinge flohen, um dem Horror des Spanischen Bürgerkriegs zu entkommen. Laut einigen Angaben sollen hier immer noch Gräber aus jener Zeit ohne Exhumierung erhalten geblieben sein.
Spaziergang durchs Dorf
Wenn man durch die Straßen des Dorfes schlendert, kann man unter anderem an folgenden Orten Halt machen:
- Die Kapelle Santa Cecilia kann besichtigt werden
- Brunnen und alter Waschplatz: Auf einem alten Foto sind vorgebeugte, kniende Frauen zu sehen, die ihre Wäsche waschen. Der Waschplatz wurde im Jahr 1958 umgebaut, sodass die Frauen ihre Wäsche im Stehen waschen konnten
- Schmiede: Bis zum Jahr 1963 wurde das heute noch gute erhaltene Gerät aus Holz benutzt, um die Pferde zu beschlagen. Fotos aus der Zeit sind noch erhalten.
Wanderwege
Molló ist Startpunkt für mehrere Ausflüge, die gut unter dem Namen „Camí de la retirada“ ausgeschildert sind:
- Casa Carabiners
- Freixenet de Dalt
- Camí de Molló a Santa Magdalena
Pferdemarkt im Oktober
Abgesehen von schönen Ausblicken und Wanderungen, bietet der Ort jedes Jahr einen berühmten Pferdemarkt, die Tria de Mulats. Der 13. Oktober, der Tag des Heiligen Eduard, beginnt mit dem direkten Abtrieb des Reitviehs von den Sommerweiden. Dies ist ein einzigartiges Schauspiel. Auf den Planes d’Espinavell findet dann eine Messe statt, auf der Pferde ver- und angekauft werden können, aber auch Preise für die besten Exemplare verliehen werden. Nach Abschluss aller Geschäfte beginnt am Nachmittag die Tria, die Trennung der Mutterstuten und Fohlen. Während des ganzen Tages gibt es Stände mit handwerklichen Produkten und Lebensmitteln.
Wildtiergehege Molló Parc
Eine Alternative zum Wandern mit Kindern bietet das nahegelegene Wildtiergehege Molló Parc. Es hat einen Rundgang für etwa 3 Stunden, nicht unbedingt kinderwagentauglich! Nach der Hälfte des Weges kommt man an einen Picknickplatz. Verschiedene Wildtiere, die in den katalanischen Pyrenäen heimisch sind, leben hier relativ frei und sind teilweise sehr zutraulich. Es ist 361 Tage im Jahr geöffnet und eine Reservierung ist nicht erforderlich. Öffnungszeiten sind im Winterhalbjahr von 10.30h bis 18h. Der Kartenverkauf schließt bereits um 15.30h.
Kletterpark Molló Parc Aventura
Für den angegliederten Kletterpark Molló Parc Aventura mit seinen vier angelegten Kletterpfaden ist eine Reservierung wünschenswert. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bieten für jeden etwas, vom leichtesten Pfad für die Kleinsten von 2 bis 5 Jahren bis hin zur schwierigsten Route ab 10 Jahren und einer Körperhöhe von 140cm. Wer vorher im Wildtierpark Eintritt bezahlt hat, bekommt einen entsprechenden Rabatt.
Von Anna Camps, September 2025
Praktische Infos:
www.molloparc.com
www.molloparcaventura.com
Schlagwörter: Ausflüge, Katalonien