Wird Plastik eines Tages verschwinden?
Es gibt so viele Umweltsünden, die schon seit Jahren nicht in den Griff zu bekommen sind.
Dazu gehören vor allem auch CO2-Ausstoß, Abholzung der Wälder und Plastik. Von letzterem sind die Meere besonders stark betroffen, denn dies zerstört den Lebensraum aller Tiere, die darin leben. Zersetzen wird sich Plastik irgendwann mal, aber das kann Jahrhunderte dauern. Inzwischen sterben die Fische und alle anderen Meerestiere elend daran, da sie kleine Plastikteile mit ihrer Nahrung aufnehmen. Als umweltbewusster Mensch kann man versuchen, etwas gegen den Plastikmüll zu unternehmen, wie unverpackte Waren einkaufen, Wasser aus der Leitung und nicht aus Plastikflaschen trinken, Einweggeschirr vermeiden usw. Aber das ist eigentlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn ohne Plastik kommt die Industrie gar nicht mehr aus, und deshalb werden wir wohl nie ganz darauf verzichten können.
Aber nun gibt es in der Forschung wieder etwas Neues, um den Müll schneller zu zersetzen. Es sind nicht nur Pilze, die Plastik zerstören können. In einer japanischen Müllanlage fand man vor einigen Jahren ein plastikfressendes Bakterium. Dieses Bakterium besitzt 2 erstaunliche Enzyme. Eines davon kann den Kunststoff PET vollständig abbauen, das andere ein Zwischenprodukt zerlegen, das dadurch schneller abgebaut wird. Wissenschaftler des Kyoto Institute of Technology züchteten das Bakterium auf PET Flaschen weiter und erreichten damit, dass nach 6 Wochen bei Temperaturen von 30 Grad das Plastikmaterial praktisch vollständig vernichtet wurde. Nun werden verschiedene Kombinationen der Enzyme getestet, um ein Mittel zu finden, das industriell genutzt werden kann. Jedoch allein durch die großen Mengen, die gebraucht werden, zeigt sich eine industrielle Nutzung noch als schwierig. Jedoch ging vor einigen Wochen tatsächlich schon eine erste Demonstrationsanlage für PET Recycling nach dem enzymbasierten Prinzip in Lyon in Betrieb. Dabei wird das Plastik nicht völlig vernichtet, aber doch so weit zerlegt, dass es zu fast 100% wieder verwertet werden kann. Wenn die Installation hält, was sie verspricht, ist eine industrielle Anlage mit rund 40000t vorgesehen. Es wird also intensiv daran gearbeitet, dass wir uns endlich von dem vielen Plastikmüll befreien können.
Der Gedanke, welch‘ großartiger Schritt dieses zur Verbesserung unserer Umwelt wäre, ist faszinierend!
Von Dixi Greiner, Dezember 2021