Kleine Fluchten
Dossier Nr. 170: Parks und Gärten
Wer in Barcelona und seinen Satellitenstädten lebt, der hat den Puls der Stadt im Blut, das Dröhnen und Wummern, das permanente Hintergrundrauschen und die Rastlosigkeit.
Doch hin und wieder braucht es einen Kontrapunkt, Stille und Verweilen statt Lärm und Zielstreben. Hierfür hat jeder Barceloneser seinen ziemlich individuellen Rückzugsort, je nach Bedarf und Wohnsitz. Die vielen Parks und Gärten, die das Stadtbild auflockern oder wahlweise umgeben, sind Anlaufstelle für kleine Fluchten. Nachmittags klönen Studenten im Parc de la Ciutadella. Am Wochenende gehört er mit Zoo und Booten den Familien mit kleinen Kindern.
Sprayer treffen sich in den Abendstunden bei den Bunquers de Carmel. Auf der einen Seite hiervon gibt es den Parc del Guinardo, auf der anderen Seite den Parc del Carmel, die gemeinsam eine große grüne Lunge im städtischen Gewirr bilden. Auf derselben Linie liegt der Parc Güell, der außer dem touristisch erschlossenen Bereich auch noch einiges an Grünfläche zu bieten hat. Allen dreien ist gemeinsam die spektakuläre Aussicht auf die Stadt.
Weiter außerhalb lockt der Parc del Laberint d’Horta mit einem vergnüglichen Versteckspiel zwischen hohen Hecken.
Der Parc del Tibidabo bietet nicht nur den Freizeitpark mit den Fahrgeschäften, sondern gibt auch den Blick frei auf den Parc Natural de Collserola in dem man mehr als ein Wochenende wandernd verbringen kann.
Der andere Hausberg von Barcelona, der Montjuïc vereint mehrere Gärten (Jardins), die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Gestaltung voneinander abgrenzen. Monumente, Pavillons, Springbrunnen, Theater und Sportstätten liegen hier ganz dicht beisammen. An Sonntagen kann man ein bisschen die Seele baumeln lassen und sich zur blauen Stunden auf einen Wermut mit Freunden treffen. Die Restaurants auf den Terrassen mit Blick auf Meer und Hafen sind immer gut besucht.
Der Parc de l’Espanya Industrial mit seinem emblematischen Rutschdrachen und dem künstlichen See lädt in Sants zum Durchatmen ein. Der Parc de les Glòries ist eine der neuesten grünen Lungen, an denen sich die Einwohner erfreuen können. Auf über 20.000 m², die durch eine spektakuläre Verkehrsumgestaltung gewonnen wurden, bietet er neben Erholung viele Spielmöglichkeiten für kleinere und größere Kinder und einen Hundeauslauf.
Fast 70 Stadtparks nehmen fast ein Zehntel der Stadt ein. Rückzugsorte, die wie natürliche Aufladestationen für die Seele wirken und Barcelona im Gleichgewicht halten.
Von Kati Niermann, Mai 2025
Schlagwörter: Barcelona