El tamborilero – Der kleine Trommler
Neben „Stille Nacht, heilige Nacht“ hat das Weihnachtslied von dem kleinen Trommler in den letzten Jahrzehnten die ganze Welt, insbesondere den englisch und spanisch sprechenden Raum erobert.
Das Lied erzählt die Geschichte eines armen Jungen, der sein Geld mit dem Trommelspielen verdient. Der Junge besucht am Heiligabend das Jesuskind und beschließt, da er kein Geschenk hat, mit seiner Trommel als Liebesbeweis zu spielen. Das Jesuskind freut sich über das musikalische Geschenk und bedankt sich mit einem Lächeln bei dem kleinen Trommler.
Diese Geschichte steht für Demut, Glauben und die Fähigkeit, was wir haben, anzubieten, so unbedeutend es auch erscheinen mag, als einen Akt der Liebe und Hingabe. Der Junge mit der Trommel ist trotz seiner Armut von Freude erfüllt, seine Musik dem Jesuskind als Geschenk anbieten zu können.
Die älteste offizielle Version der Entstehung von “The Little Drummer Boy” stammt aus dem Jahr 1941, als die Pianistin Katherine Kennicott Davis in Missouri, USA, ein altes tschechisches Manuskript frei ins Englische übersetzte. Sie betitelte das Lied mit “Carol of the Drum”.
Es gibt jedoch unterschiedliche Versionen über den Inhalt des Liedes. Mal heißt es, dass Jules Massenet den Text 1902 schrieb. Andere Versionen behaupten, dass der Inhalt auf einer Erzählung von Anatole France basiert.
Bekannt wurde das Lied zuerst in der Version der Trapp Family Singers Mitte der 1950er Jahre. Mittlerweile ist es Teil des klassischen Weihnachtsrepertoires vieler westlicher Länder geworden. Unzählige Versionen gibt es mittlerweile von diesem Lied und Berühmtheiten wie Bing Crosby, Jimi Hendrix, Elvis Presley, Joan Baez, Neil Diamond, u.v.m. haben zur Verbreitung dieses Liedes beigetragen.
In Spanien und Südamerika ist die bekannteste Interpretation die des berühmten spanischen Sängers Raphael, der dieses Lied im Jahre 1965 zum ersten Mal im peruanischen Fernsehen vortrug. Es wurde sofort im gesamten spanischsprachigen Raum ein Riesenerfolg.
Seit dieser Zeit verzaubert Raphael jedes Jahr an Heiligabend Millionen Spanier mit dem kleinen Trommler ropoponpón, ropoponpón.
Von Gaby Götting, Dezember 2024
El camino que lleva a Belén
Baja hasta el valle que la nieve cubrió
Los pastorcillos quieren ver a su rey
Le traen regalos en su humilde zurrón
Ropoponpón, ropoponpón
Ha nacido en un portal de Belén
El niño Dios
Yo quisiera poner a tus pies
Algún presente que te agrade, Señor
Mas tú ya sabes que soy pobre también
Y no poseo más que un viejo tambor
Ropoponpón, ropoponpón
En tu honor frente al portal tocaré
Con mi tambor
El camino que lleva a Belén
Yo voy marcando con mi viejo tambor
Nada mejor hay que te pueda ofrecer
Su ronco acento es canto de amor
Ropoponpón, ropoponpón
Cuando Dios me vio tocando ante él
Me sonrió
Schlagwörter: Kultur, Traditionen