Licht im Dunkel
Wie in jedem Jahr wird in Barcelona dem Dunkel der Winterzeit eine stattliche Weihnachtsbeleuchtung entgegengesetzt. Traditionell wird sie am letzten Donnerstag des Monats November (dieses Jahr 28.11.) eingeschaltet, einen Tag bevor die Weih-nachtsmesse Fira Santa Llucia öffnet. Sie gibt damit den Startschuss für Weihnachtsshopping, Betriebsfeiern, Baumsuche, Cagatio und vieles mehr, was unseren Stresspegel erhöht.
Wer sich dem entziehen kann, kann sich aber auch an einem Feuerwerk an kulturellen Aktivitäten erfreuen. Schon die Einweihung der Lichter ist ein Festakt. Er bildet den Schlusspunkt der Feierlichkeiten zum 200. Jubiläum des Passeig de Gracia. Deshalb findet die Erstillumination ab 18.30h auch in dieser Prachtstraße statt. Ein multidimensionales Spektakel unter der künstlerischen Leitung des deut-schen Aktionstheaters Pan.Optikum ist geplant. Auf fünf verschiedenen Bühnen erwarten uns urban- und comte-poraneo-dance-Aufführungen.
Nach diesem Auftakt sind in der Weihnachtszeit 334 Vorstellungen von Theater über Tanz bis Zirkus auf der Plaça Catalunya geplant.
Die Beleuchtung bleibt bis zum Morgen des 6. Januar. Sie wird täglich um 17.30h eingeschaltet und bleibt bis 1h morgens an, Freitag- und Samstagnacht so wie vor den Feiertagen bis 2h.
Am Passeig de Gracia, der Gran Via und der Diagonal können wir uns an der typischen Beleuchtung erfreuen. Doch es kommt auch Neues hinzu, wie an der Rambla del Raval oder in der Calle Mallorca und Calle Villarroel.
Ein paar Superlative bilden die technischen Eckpunkte der Festbeleuchtung:
3,3 Mio. € kostet uns der Spaß, 13% mehr als letztes Jahr, dafür haben wir dann mit 110km Beleuchtung auch 6km mehr als 2023. Die Stadt setzt hierbei auf Nachhaltigkeit, indem LEDs verwendet werden, erhöht allerdings die Gesamtbeleuchtungszeit auf spektakuläre 322 Stunden.
In diesem Jahr können wir uns auch an 24 über die Stadt verteilten überdimensionalen Leuchtfiguren erfreuen. Sie sollen zwischen 2,5 und 3,8m groß sein und sind natürlich super Fotospots. Neben Rentier, ein paar Flügeln, und Geschenkeboxen zählt auch der Stern auf der Plaça Sant Jaume zu den Leuchtfiguren. Sie sollen einladen, die unterschiedlichen Stadtteile kennenzulernen.
Um den lokalen Handel zu unterstützen, wird es zwei Routen zu emblematischen Geschäften im Barrio Gótico und im Raval geben. Außerdem ist zusammen mit dem Hotelgremium eine Route zu den beleuchteten Fassaden verschiedener Hotels geplant.
Apropos Fassadenbeleuchtung, das Casa Batlló wird wieder täglich von 18.30h bis 21.30h in verschiedenen Farben angestrahlt. Und auch die öffentliche Hand hat in die Beleuchtung von 14 Gebäuden und Konstruktionen investiert.
Ciutat Vella: Antic Hospital de la Santa Creu (Carme, 47) und Jardins de Rubió i Lluch Virreina (Carme, 47)
Eixample: Casa Golferichs (Gran Via Corts Catalanes, 491)
Sants-Montjuïc: Mercado de Sants (Sant Jordi, 6)
Gràcia: Viaducto de Vallcarca
Nou Barris: Masía de Torre Llobeta (Santa Fe, 2) und Masía de Can Valent (Rio de Janeiro, 51-59)
Sant Martí: Torre de les Aigües del Besòs (pl. Ramon Calsina)
Sedes de los distritos: Eixample (Aragó, 311) Les Corts (plaza Comas) Sarrià-Sant Gervasi (plaza del Consell de la Vila, 7) Gràcia (plaza de la Vila de Gràcia, 2) Horta-Guinardó (Ronda del Guinardó, 49) Sant Andreu (plaza Orfila, 1)
Zum Jahresende an Silvester gibt es wie jedes Jahr eine gigantische Party am Montjuïc mit Pyrotechnik und Musik. Beginn ist um 23h in der Avenida Maria Cristina. Dieses Jahr kommen erstmalig 500 Drohnen zum Einsatz. Am magischen Brunnen gibt es allerdings wieder keine Beleuchtung, dies-mal nicht wegen der Trockenheit, sondern wegen Umbauten.
Am 6. Januar hat dann der ganze Zauber ein Ende.
Kommen Sie gut durch die dunkle Zeit.
Bäume an der Casa Batlló im Februar
Wer nach Weihnachten den Lichterzauber in den Straßen vermisst, kann sich schon auf den 1. und 2. Februar freuen, denn da begrüßt uns die Casa Batlló mit einem Mapping des italienischen Künstlers Quayola. Unter dem Titel „Arbo-rescent“ zeigen verschiedene Baumarten ihren Lebens-rhythmus und ihre Antwort auf die Umwelt. Das Ganze wird begleitet von einer musikalischen Komposition desselben Künstlers. Das Mapping findet zum 4. Mal statt und lockte letztes Jahr 95.000 Besucher vor das Gebäude. Am Samstag startet die Show im Halbstundentakt von 21.00h bis 22.30h, am Sonntag beginnt sie bereits um 19h. Die Vorstellung ist sicher auch deswegen so beliebt, weil sie kostenlos ist.
Von Kati Niermann, Dezember 2024
Schlagwörter: Ausflüge, Ausgehen, Barcelona, Sehenswert, Traditionen