Spanien: 40 Jahre Mitgliedschaft in der EU
Dossier Besondere Tage
Ab den 1950er Jahren öffnete sich Spanien unter der Herrschaft Francisco Francos zunehmend dem Wes-ten. Arbeitsimmigration wurde möglich und der Mas-sentourismus spülte Geld und westliche Besucher ins Land. Der Wunsch auf eine Mitgliedschaft im europäischen Bündnis wuchs.
Bereits 1962 gab es eine erste Anfrage Spaniens wegen einer Mitgliedschaft im europäischen Wirtschaftsbündnis EWG. Diese wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, dass die zu die-ser Zeit herrschende Regierungsform keine Demokratie sei. Europa war aber trotzdem offen für Handelsbeziehungen.
Friedlicher Machtwechsel als Voraussetzung
Nach dem Tod Francos im Jahr 1975 und mit dem einsetzenden Demokratisierungsprozess stiegen die Chancen Spaniens auf einen Beitritt zur damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), dem Vorgänger der Europäischen Union (EU). Unter der Regierung von Adolfo Suárez wurde der EU-Beitritt zur absoluten Priorität, 1977 stellte Spanien den offiziellen Antrag. Dieser wurde von einer außerordentlich breiten und in diesem Punkt einigen Mehrheit des Parlaments mitgetragen.
Im Oktober 1982 wurde erstmals der Kandidat der sozialistischen Partei PSOE, Felipe González, gewählt. Der eine Demo-kratie auszeichnende friedliche Machtwechsel in Spanien ge-lang, was die Aussichten des Landes auf eine Mitgliedschaft im europäischen Bündnis enorm steigerte.
Am 12. Juni 1985 – also genau vor 40 Jahren – war es dann endlich so weit: Im Königspalast von Madrid fand in Anwesenheit von Jacques Delors, dem damaligen Kommissionspräsiden-ten, König Juan Carlos I. und mehr als 600 Gästen die feierliche Zeremonie zur Unterzeichnung der Verträge statt. Am 1. Januar 1986 trat Spanien, zusammen mit Portugal, der EWG bei.
Wichtiges Mitglied der EU
Inzwischen ist Spanien ein etabliertes Mitglied der Europäischen Union. Das Land leistet einen wichtigen wirtschaftlichen und politischen Beitrag für das europäische Bündnis. Außerdem ist Spanien Gründungsmitglied des Euro. In der Zeit zwischen 1989 und 2023 hatte Spanien bereits fünfmal den Vor-sitz der EU-Ratspräsidentschaft inne.
Von Verena Striebinger, August 2025
Schlagwörter: Moderne Welt