Unser Lesetipp: Auf den Spuren der Literatur
Palim VI. (eine Anspielung auf das Wort Palimpsest, also die Löschung und Ersetzung eines alten Textes durch einen neuen) ist der Sohn eines der Erbauer des Turmes zu Babel/Babylon. An seinem 15. Geburtstag erlebt er die Rache Gottes für die Hybris der Menschen: Die Entstehung der unterschiedlichen Sprachen, die sich untereinander nicht verstehen. Er gewinnt aber der sprachlichen Verwirrung etwas Positives ab, ist fasziniert von ihrer Musikalität und versucht zu verstehen, was sein Vater und viele andere Leute sagen.
Beim Brand der Bibliothek von Babel (die es nie gegeben hat) entdeckt er seine Unsterblichkeit und beginnt ein unstetes Leben auf den Spuren der Literatur. Mit Virgil reist er nach Rom, trifft Cervantes im Kerker von Sevilla, just in dem Augenblick, als dieser den Don Quijote erfindet, zieht weiter in das zaristische Russland zu Dostojewski, trifft James Joyce im Paris der zwanziger Jahre und unterrichtet Kafka in Hebräisch, als Hitler gerade seine politische Karriere beginnt, und trifft schließlich Jorge Luis Borges in Buenos Aires, der mit seinem Werk La Biblioteca de Babel vermutlich die Anregung zu Estebans literarhistorischen Roman gab.
Das Lesepublikum begegnet 13 großen Autoren der abendländischen Literatur —Homer, Vergil, Dante, Cervantes, Shakespeare, Molière, Goethe, Flaubert, Dostojewski, Joyce, Kafka, Faulkner, Borges — und entdeckt Details ihres Lebens und Werkes mit den Augen Palims VI., der mit ihnen spricht, arbeitet und diskutiert und dabei die Schlüssel zu ihrem literarischen Schaffen und ihrer Genialität ergründet. Er fühlt sich von Mal zu Mal reicher, obwohl er keine irdischen Güter anhäuft; ihm bedeutet die Weisheit der Literatur das höchste Gut.
Wer einige der genannten Autoren kennt, wird seine Freude haben an den neuen, ungewohnten und teilweise humorvollen Perspektiven auf ihre Werke. Ähnlich wie bei einer Parodie hat man natürlich mehr davon, wenn man die Originale kennt.
Von Katharina Städtler, Juli 2024
Infos
Ángel Esteban, La estirpe de Babel, Editorial Verbum 2016. 380 Seiten, Spanisch
ISBN: 978-84-9074-426-0
Schlagwörter: Europa, Kultur