Auf den Spuren von eines katalanischen Autors

Das Castell d’Aranyó ist eine mittelalterliche Trutzburg, Foto: Anna Camps
Castell de l’Aranyó
Ein im Gymnasium zur Pflichtlektüre gehörendes Buch „Manuscrit de segon origen“ fällt einem wieder in die Hände und weckt die Neugier, es erneut zu lesen und mehr über die Herkunft seines Autors zu erfahren.
Manuel de Pedrolo war einer der bedeutendsten Schriftsteller der katalanischen Literatur nach dem Spanischen Bürgerkrieg. Seine Werke umfassen alle literarischen Genres. Sein bekanntestes Werk „Manuscrito de segundo origen“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Manuel de Pedrolo wurde im Jahr 1918 auf der Burg Castell de l´Aranyó geboren, wo seine Familie die Sommer verbrachte. Fotos von ihm und seiner Familie sind auf einem Plakat am Ortseingang zu sehen, gegenüber einem Denkmal, das ihm gewidmet ist.
Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Comarca Segarra, in der sie liegt, ist auch als tierra de castillos bekannt. Sie bildete im 11. Und 12. Jahrhundert den Grenzbereich zwischen den christlichen katalanischen Ländereien und dem arabischen Al-Andalus. Deswegen sind hier viele Trutzburgen zu finden. Im Laufe der Zeit wurde das Castell de l´Aranyó mehrfach umgestaltet, zuletzt Mitte des 19. Jahrhunderts, als sie von der Familie Pedrolo erworben wurde. Eine Besichtigung ist leider nicht möglich, da es in Privatbesitz ist, doch ein Spaziergang durch die engen Gassen des Dorfes lohnt sich allemal.
Ausflüge: Neben der Kirche l´Assumpció steht in einiger Entfernung ein Wegweiser, der Besucher zu einem Ausflug über die nahen Weizenfelder einlädt.
Kolumbarien: Dabei handelt es sich um mehrere lang gestreckte Steine, in die quadratische Formen eingearbeitet wurden.
Pallers de Pedra: Das sind sehenswerte, nebeneinander liegende Steine, jeweils etwa vier Meter hoch.
Von Anna Camps, Mai 2025
Schlagwörter: Ausflüge