Turm La Manresana

Der Turm La Manresana ist Teil einer Befestigungsanlage, Foto:Camps
Der zylindrische Turm LA MANRESANA in Prats de Rei, mit einer Höhe 21 Metern und einem Durchmesser von etwa 7 Metern befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist ein herausragendes Beispiel für die mittelalterlichen Türme der Region. Der heutige Turm stammt aus dem Jahr 1034 und diente als Wachturm der Burg La Manresana, von der sich auch sein Name ableitet.
Die Burg La Manresana gehörte zu den zahlreichen Burgen in den Regionen Anoia und Penedès, die die christliche Besiedlung in diesem Gebiet absicherten. Der Turm bildete häufig die Hauptstruktur der dazugehörigen Burg. Die sorgfältige Restaurierung bewahrte den ursprünglichen Zugang, das Ausfalltor der Befestigungsanlage. Als Wachturm war er einst nur über eine Hängetreppe zur ersten Etage erreichbar. Von dort gelangte man über eine innere Wendeltreppe weiter nach oben.
Heute müssen Besucher zunächst über eine 11 Meter hohe, externe Metalltreppe steigen, um das Innere der ersten Etage zu erreichen. Anschließend führt eine enge Wendeltreppe bis zur Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick über die Umgebung genießen kann.
Der Turm war Zeuge zahlreicher Ereignisse und Kriege im Zusammenhang mit der Regierung. Ein besonders bedeutender Krieg war der Spanische Erbfolgekrieg im Jahr 1711, der in dieser Region als „Batalla de Prats de Rei“ bekannt ist. In dieser Zeit war der Wachturm von großer Bedeutung für die rund 20.000 Soldaten der österreichischen Partei, die drei Monate lang in der Umgebung gegen die bourbonischen und französischen Truppen kämpften.
Nach dem kinderlosen Tod von Karl II., dem letzten spanischen Habsburgerkönig, entbrannte ein Machtkampf um die spanische Krone. Die spanische Monarchie war in Europa sehr einflussreich, weshalb sich verschiedene europäische Mächte verbündeten. Es bildeten sich zwei große Lager: Die einen unterstützten Erzherzog Karl aus Österreich, die anderen standen hinter dem Bourbonen Philipp V. Der Turm stand dabei als wichtiger Wachturm im Epizentrum. Nach der Restauration im Jahr 1982 wurde der Turm als „Bien de Interés cultural“ ausgezeichnet.
Kapelle Sant Andreu de la Manresana
Nur wenige Meter vom Turm entfernt befindet sich die kleine Kapelle Sant Andreu de la Manresana aus dem Jahr 1043, die im 18. Jahrhundert umgestaltet wurde. Eine Besichtigung ist allerdings nicht möglich.
Von Anna Camps, Mai 2025
Schlagwörter: Ausflüge