Editorial 161 Die Zauberweihnacht
Von Ina Laiadhi, Chefredakteurin
Um Ihnen einen guten Jahressausklang 2023-24 zu wünschen, habe ich nichts Besseres als die Musik gefunden. Auch um uns die diversen Kriegssituationen und Krisen ein wenig vergessen zu machen. Musik als Trostspender angesichts der Tränen, der Schmerzen des Leidens kann uns helfen mal abzutauchen. In zwei Artikeln stellen wir dieses Mal zwei junge Musikensembles vor, die ihren Weg gehen werden. Und natürlich darf die göttliche Callas nicht fehlen. Bei meinen Recherchen zum Thema bin ich auf David Byrnes Buch: Qu‘est-ce que la musique? gestoßen. Etymologisch gesehen stammt der Begriff Musik vom griechischen Wort mousikê ab, das “die Kunst der Musen” bedeutet. Es sind neun junge Frauen, die Töchter von Zeus und Mnemosyne, von denen jede Hüterin einer anderen Facette ist: Geschichte, Musik, Komödie, Tragödie, Tanz, lyrische Dichtung, Rhetorik, Astronomie und Poesie. Die Mousikê definiert also die Künste als Ganzes und nicht die Musik, wie wir sie heute kennen. Was macht Musik aus? Warum setzt sie so viele Gefühle frei? Gibt es eine Definition? Byrne meint: „…wohl eher nicht, jeder und jede sieht es aus seinem Blickwinkel „Ein Gedanke”, sagt ein Komponist. „Eine Folge von Gleichungen, sagt die Mathematikerin. „Die Kunst, Klänge zu kombinieren, sagt die Musikwissenschaftlerin. „Eine Emotion”, sagt der Amateur schüchtern. „Die Sprache der Seele”, sagt der Schriftsteller.“ Suchen Sie sich etwas aus. Musik berührt uns, sie verbindet auch. Wenn wir gemeinsam Musik machen oder singen dann entspannen wir uns und werden glücklicher. Es soll sogar dem Herz-Kreislaufsystem dienlich sein. Musik stimuliert unser Gehirn. Egal welche Musikart Sie bevorzugen, ob Klassik, Jazz, Folk, Disco, Techno oder Pop – lassen Sie sich mitreißen. Was wir mit 13 oder 14 Jahren gehört haben, ist ein Geheimtipp, um uns wieder in gute Stimmung zu bringen. Kurz sei noch auf die Ungerechtigkeit hingewiesen, dass wir -wie auch in anderen Gebieten- weniger Referenzen auf Frauen als Komponistinnen zurückgreifen können. Unsere Geschenktipps dieses Jahr: Hören Sie Musik, gehen Sie ins Konzert, schenken Sie Musik. Pau Casals sagte einmal: Die Musik vertreibt den Hass bei denen, die ohne Liebe sind. Sie gibt denen Frieden, die ruhelos sind, und tröstet die, die weinen.
Von Ina Laiadhi, Chefredakteurin
Dezember 2023
Schlagwörter: Barcelona, Traditionen