Restaurant: Keineswegs ein rotes Tuch!
Wer hat schon Lust, bei diesem heißen Wetter hinter dem Herd zu stehen? Da freut man sich doch sicher auf einen Restaurantbesuch. Aber bestimmt nicht in einem stickigen oder durch eine Klimaanlage in einen Eiskeller verwandelten Raum!
Ein kühles, schattiges Plätzchen wäre jetzt ideal. Da muss ich gleich an “el Trapío” denken. Das Gebäude mit seinem modernistischen Aufbau von 1880 ist schon mal ein schöner Anblick. Durch ein grosszügig angelegtes Restaurant (das heben wir uns für die Wintermonate auf) geht man zur Gartenterrasse. Das Gefühl einer kühlen Oase empfängt einen durch die vielen grünen Pflanzen und den Teich (wohl früher ein Schwimmbad) mit seinen Entchen. Vor langer Zeit gab es sie hier in echt, heute sind sie nur eine nette Attrappe. Nebenan stehen die Tische überdacht im Schatten. Ob man zu zweit oder mit der Großfamilie kommt, hier wird für alle Platz geschaffen.
1975 wurde dieses Restaurant von einem Stierkampffanatiker ins Leben gerufen – tritt ein Stier mit Kraft, Mut und Eleganz auf, dann hat er Trapío, daher der Name. Ob man diesen Ausdruck auch für ein Menu anwenden kann, weiß ich nicht, aber wenn, dann hätte das Essen hier auch “Trapío”. Der spanische Koch Vicente Espinoso bietet spanische aber auch internationale Küche an, die auch Mitglieder der Königsfamilie, Politiker und Fußballer wie Messi und Pujol hierher führen.
Von Dixi Greiner
Infos:
Das Menu kostet 29,50 Euro, aber die normale Speisekarte bietet auch halbe preisgünstige Portionen an.
Das Restaurant findet man in der Calle Esperança,25 ( Bonanova) Barcelona
Tel. 932115817 – 932113563.
Da “el Trapío” nur wenige Meter vom Krankenhaus “Tecnon” entfernt liegt, kann man dort gut parken.
Schlagwörter: Barcelona, Essen & Trinken