Was macht einen Ort zum Lieblingsort?

Was macht einen Lieblingsort aus? Fahren Sie doch mal nach Altafulla Foto: Striebinger
Die Aufgabe lautet: Schreibe einen Artikel zu deinem Lieblingsort in Katalonien. Das hört sich doch einfach an, oder? Bei genauerem Nachdenken finde ich es aber immer schwieriger, genau den einen Ort zu benennen, der mein Lieblingsort ist…
Richtig gut gefällt mir zum Beispiel das kleine Städtchen Altafulla kurz vor Tarragona an der Costa Daurada. Hier fahren meine Familie und ich häufig an längeren Wochenenden auf den Campingplatz Tamarit. Meistens treffen wir dort andere Familien aus unserem Freundeskreis, ohne dass wir uns vorher verabredet hätten. Gemeinsame Grillabende, paddeln auf dem SUP, laufen zur Nachbarbucht La Mora oder eine Joggingrunde barfuß am Strand, morgens einige Hundert Meter schwimmen im Meer, anschauen des historischen Zentrums in Altafulla, Kaffeetrinken am Strand, lecker essen gehen in der Fußgängerzone von Altafulla oder mal ganz nobel im Restaurant La Brisa – das alles und noch vieles mehr ist in Altafulla möglich. Zwei Tage Kurzurlaub hier fühlen sich meist so wie eine ganze Woche woanders an. Wenn ich noch einen Wunsch im Leben freihätte, würde ich wahrscheinlich dieses Fleckchen Erde wählen.
Mein Zufluchtsort während des Alltags liegt aber gar nicht am Meer, sondern in dem kleinen Gebirgszug, der sich über Barcelona erhebt – der Collserola. Hier kann man auch ganz vorzüglich essen gehen. Die Tapas im Restaurant Espai Mireia oder in der Gaststätte von Santa Creu d’Olorda schmecken richtig gut und sind nicht teuer. Im Frühjahr lohnt sich immer ein Besuch in einer der zahlreichen Masias für eine Calçotada. Noch viel lieber als zum Essen komme ich aber hierher, um zu laufen oder um spazieren zu gehen – morgens, abends, nachts oder in der kälteren Jahreszeit auch mal tagsüber. Es gibt so viele verschiedene Wege, Trampelpfade, Aussichtspunkte und, wenn es viel geregnet hat, auch Wasserstellen, Wasserfälle und Bäche. Das Licht fällt zu jeder Tages- und Jahreszeit anders, daher wird jeder Besuch zu einem neuen Erlebnis. Fast immer sind liebe Menschen dabei, sei es aus meiner Familie oder Freunde.
Mitten in Barcelona bin ich gern in der Carrer d’Asturies. Ich habe sie zusammen mit einer Freundin entdeckt, als wir durch Gracia gebummelt sind. Hier gibt es tolle Geschäfte, leckere Pizza, einen Bäcker mit Dinkel- und Bio-Brot, guten Kaffee und bezahlbares Eis (zur Freude meiner Tochter). Hier komme ich immer mit Besuch aus Deutschland her oder ich gehe dort am Wochenende mit meiner Tochter shoppen.
Um auf meine eingangs gestellter Frage zurückzukommen: Jeder Mensch hat Lieblingsorte. Sie hängen bestimmt mit ihrer Architektur oder der Landschaft zusammen. Aber die Atmosphäre, die man bei ihrem Besuch empfindet, und vor allem die Menschen, mit denen man diese Orte teilt, machen sie erst zu Lieblingsorten.
Von Verena Striebinger, September 2025
Infos:
Altafulla:
Informationen zur Stadt: https://visitaltafulla.cat/es/
Tipp: Bar Violeta https://www.instagram.com/barlavioleta/
Tipp: Restaurant La Brisa https://www.tamarit.com/es/restaurante-brisa
Collserola:
(unbedingt Öffnungszeiten vorher checken; das Lokal ist immer sehr gut besucht)
Spaziergang auf der Carretera de las Aiguas:
Mit dem Funicular bis „Carreteras de las Aiguas“
Tipp „Espai Mireia“an der Plaça Mirea, Esplugues (von hier aus kann man die Carreteras de las Aiguas von der anderen Seite beginnen; Öffnungszeiten saisonabhängig). www.facebook.com/espaimireia/
Carrer d’Astúries:
Geschäfte:
Instinto: www.instintobcn.com
japamala & friends:
www.japamalaandfriends.com
Concept Store:
www.ktubarcelona.com
Pizza auf die Hand: Pizzeria Molde, Carrer d’Astúries 20
Eisdiele Gianduia, Carrer d’Astúries 16
Bäckerei: Forn Mistral, Carrer d’Astúries 35
Schlagwörter: Familie, Moderne Welt