Aufstieg in himmlische Sphären
Foto: Duran
Die Innenstadt Barcelonas ist für viele ein Symbol von überfüllten Straßen, Sehenswürdigkeiten und vielen Reizen. Touristen, die Schlange stehen, um die Kathedrale oder die Sagrada Familia zu besichtigen, oder um die schönsten Fotos als Erinnerung im Barrio Gótico zu schießen. Andere sehen in der Innenstadt Barcelonas einen Ort des Zusammenkommens, sei es am Wochenende der nach Feierabend, um in den kleinen traditionellen Bars den Tag ausklingen zu lassen.
Ein ganz anderer Geheimtipp der Stadt ist…
Die Basílica dels Sants Màrtirs Just i Pastor an der Plaça Sant Just von Barcelona. Versteckt hinter dem Labyrinth von Gassen der Altstadt befindet sich diese, von außen eher schlichte, gotische Kirche. Trotz fehlender wissenschaftlicher Beweise gibt es Hinweise darauf, dass der Ort schon seit dem IV. Jahrhundert als Gebetsstätte genutzt wurde. Die ersten offiziell dokumentierten Belege führen dabei auf das X. Jahrhundert zurück.
Der Grundstein der heutigen Basilika wurde im Jahr 1342 gelegt. Erwähnenswert ist dabei, dass dieses auf den Fundamenten einer alten romanischen bzw. westgotischen Kirche geschah, welche zum Bauanfang des gotischen Kirchenbaus teilweise eingestürzt war. Nach mehreren Jahrhunderten, im Jahre 1574, konnte dann offiziell verkündet werden, dass einer der letzten großen, gotischen Tempel der Stadt fertiggestellt worden war. Das Bauwerk gilt als ein Ort des Empfangs der Armen und Pilger. Deswegen wird dort unter anderem am 25. Dezember traditionell ein Weihnachtsabendessen für die Armen der Stadt spendiert.
Um das Innenleben der Kirche besichtigen zu können, kann man entweder direkt durch die Kirchentür oder, wenn diese geschlossen ist, durch einen Seiteneingang auf der linken Seite der Treppe eintreten. An beiden Stellen kann dann das Ticket erworben werden. Hierbei stehen einem mehrere Optionen zur Verfügung. Für 2 € kann zum Beispiel die Kirche besichtigt werden, wobei der Aufstieg auf den Glockenturm ohne Führung ebenfalls inklusive ist.
Der erste Abschnitt der Stufen der spiralförmigen Treppe führt einen zunächst auf die erste Ebene, eine große Terrasse, welche zum Teil die Kirche umgibt. Von hier aus lässt sich durch die kleinen, bunten Fenster ein kurzer Blick in den Innenraum des gotischen Gebäudes erhaschen. Spannender wird es aber, wenn man wieder zurück über Steinwendeltreppe auf die nächste Ebene emporsteigt. Nach knapp 150 Stufen gelangt man auf die obere Dachterrasse des Kirchenglockenturms. Empfehlenswert ist es, diesen Besuch bei Abendlicht zu machen, da der Sonnenuntergang über die Stadt atemberaubend ist. Der 360 Grad Ausblick auf die Altstadt, den Hafen und die Bergkette Collserolas lässt niemanden unberührt. An diesem ruhigen Ort sind es nur die leichten Windböen, die einem um die Ohren streifen.
Als krönenden Abschluss sollte man den letzten Treppenabschnitt zum höchsten Punkt erklimmen. Für viele unbekannt, aber mehr als sehenswert, ist dieser Ort somit rundum perfekt, um die Großstadt von einer ruhigen und himmlischen Seite kennenzulernen. Aus der Distanz und Höhe (ca. 35 Meter) kann man sich als Einheimischer oder Tourist einen traumhaften Überblick über die Stadt verschaffen und das, ohne dafür Schlange stehen zu müssen.
Zum Schluss sollte erwähnt werden, dass es ebenfalls die Möglichkeit gibt eine komplette Führung durch diese Gebetsstätte zu bekommen. Der Preis beträgt 10 € für eine komplette Führung, samt Aufstieg auf den Glockenturm und das Dach. Wer oben lieber die Aussicht alleine genießen und dennoch eine Führung durch Kirche, Sakristei und Kapelle haben möchte, kann dieses für 5 € buchen.
Die Uhrzeiten und Tage sollten telefonisch unter der Nummer 933 017 433 oder per E-Mail an visitsantjust@gmail.com abgemacht werden.
http://basilicasantjust.cat/visites/
Von Carla Duran
Schlagwörter: Barcelona, Familie, Museen und Sehenswürdigkeiten