Kekskrümel
Oh je, höchste Zeit, Stollen zu backen! Und dann an-schließend gleich die Plätzchen! – Wozu die Eile? Es ist doch erst Ende Oktober. – Eben, eben!
Ja das klingt nach Weihnachszeit und damit nach Stress. Aber dieses Jahr will die Familie Mutter mit der Backorgie nicht allein lassen, die Kinder wollen mithelfen. Es beginnt mit der Suche nach den Heften, in denen die tollen Rezepte für Weihnachtsplätzchen standen. Die hatte man doch letztes Jahr extra aufgehoben. Weiß jemand, wo die sind? Jetzt wird es erst mal wie Ostern: suchen, suchen, suchen. Erst mal oben im Schrank zwischen den Kochbüchern. Nichts! Gefun-den wurde zumindest ein schnelles und einfaches Rezept für Huhn in Currysosse. Schau mal, das wollten wir doch schon immer mal ausprobieren. Weitersuchen! Untere Schublade im Schreibtisch, vielleicht im Bücherregal? Einer macht end-lich den tollen Fund der gesuchten Hefte ganz hinten im Getränkeschrank, beschwert von zwei daraufgestellten an-gebrochenen hausgemachten Eierlikörflaschen. Jubel, es kann losgehen. Eine Woche vergeht. Was wollen wir denn nun backen? – Lies du mal die Rezepte durch und such was aus. Sowas führt meist zu Gemaule: immer ich! Es vergeht eine zweite Woche.
Mutter wird jetzt nervös. Also Kinder, es wird Zeit, wenn ihr helfen wollt, dann fangt endlich mit Backen an. Also los gehts. Die eine will Buttersterne backen, die andere Kokosmakro-nen. Es kommt prompt ein netter Kommentar: Back lieber was anderes, deine Makronen sind immer steinhart. Ein be-leidigter Blick und die Antwort: hier steht ein großartiges neues Rezept, führt glücklicherweise nicht zu einer weiteren Verzögerung von einer Woche. Jetzt wird es wirklich ernst. Mehl, Zucker, Eier, Butter sind im Haus. Haben wir keinen Vanillezucker? Da sind natürlich nette Nachbarn gefragt.
Nun wird gerührt, geknetet, Eiweiss geschlagen, sich um die Benutzung der Waage gestritten, im letzten Moment noch Kokosflocken besorgt und während die eine schon ihre schnell gemachten Makronen in den Ofen schiebt, kämpft die andere noch beim Ausstechen von Sternen mit dem klebrigen Teig. Irgendwie gelingt es den beiden doch noch recht ansehnliche Plätzchen aus dem Ofen zu ziehen. Mutter ist begeistert und spendet ehrliches Lob. Es duftet herrlich nach Weihnachten, alle sind glücklich und zufrieden und morgen sollen zwei weitere Rezepte aus dem Weihnachts-heft ausprobiert werden.
Was wird nun mit dem Stollen? Mutter lacht vergnügt: Ach, Kinder, den habe ich schon vor 2 Wochen gebacken!
Von Dixi Greiner, Dezember 2024
Schlagwörter: Essen & Trinken, Familie, Kochkunst, Traditionen