Auftakt Klub Hannah in Barcelona
Die Idee, einen neuen Treffpunkt für Frauen in Barcelona zu organisieren, stand schon einige Zeit im Raum.
Eine Filmvorführung im La Bonne, dem international vernetzten Frauenkulturzentrum in Barcelona, gab dann den letzten Anstoß. Das Interview Hannah Arendts mit dem Journalisten Günther Gaus, das in den 60er Jahren entanden war, brachte das Projekt einen Debattierklub nur für Frauen zu organisieren, konkret ins Rollen. Die politische Philosophin und Publizistin Hannah Arendt ist inspirierende Muse für das Bedürfnis nach intellektuellem Austausch und Dialog, und wurde für uns zur Namensgeberin des neuen Klubs. Er dient der Förderung des Austauschs von Erfahrungen von Frauen für Frauen – denn jede von uns hat eine Geschichte zu erzählen
Die ersten Einladungen wurden also an Freundinnen und Bekannte verschickt. Die positiven Rückmeldungen darauf waren überwältigend. Als Termin wurde der Internationale Frauentag, der 8. März gewählt.
Auch die Direktorin der Goethe Instituts, Judith Maiworm, war sofort mit von der Partie. Gerne gab sie ihre Einwilligung, das Treffen in ihrer Cafeteria zu organisieren. Sie und ihre Kolleginnen ließen es sich auch nicht nehmen, uns mit einem Sektempfang und kulinarischen Tapas zu überraschen.
An diesem Abend im Klub Hannah begrüßten wir 17 Interessentinnen. Unsere Premierengästin, die deutsche Journalistin, Autorin und Übersetzerin Krystyna Schreiber erzählte dann ihre Story. Sie berichtete von ihrem Einstieg in Katalonien, aus ihrer Praxis mit interkultureller Kommunikation und gab uns interessante Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Journalistin. Sie kümmert sich besonders darum, katalanische Belange auch einem deutschsprachigen Publikum näher zu bringen. Sie hat mehrere Bücher mit Interviews katalanischer Persönlichkeiten veröffentlicht.
Es folgte eine angeregte Debatte über die Einzigartigkeit Europas, seine Sprachenvielfalt, die Macht der Presse, Beeinflussung von fake-news und die Kommentarkultur in den sozialen Netzwerken. Und natürlich stellten wir uns selbst kurz vor, damit wir uns besser kennen lernten, um dieses neue Netzwerk aufzubauen. Wir stammen aus sehr verschiedenen Berufsgruppen, Branchen und Kulturkreisen- das machte das Treffen umso spannender. Und so freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Treffen im Mai.
Mehr zur Arbeit von Krystyna Schreiber finden Sie unter http://kommunika.cat
Die Übersetzung der Unabhängigkeit, Hille Verlag, 2015
Schlagwörter: Frauen, Klub Hannah in Barcelona, Literatur